Monthly Archives: April 2019

CREATIVE CHANGE

Demokratie erleben im Projekt “CREATIVE CHANGE”
In der ersten Aprilwoche erlebten unsere beiden 6. Kassen sowie die Klasse 7 neben dem üblichen Unterricht vier Workshops zu Themen, die ihnen demokratische Werte bewusst machen sollten. Das Offenbacher Team von “Creative Change” hatte hierfür viele gute Ideen, Beispiele, Aufgaben und Rollenspiele auf dem Programm. Das große Ziel, das die vier jungen Erwachsenen vermitteln wollten hieß kurz zusammengefasst: Konflikte lösen. Frieden stiften. Demokratie fördern!

Ob Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung – wie hier in dem Rollenspiel, in dem Gabriel aus Klasse 6b improvisierend mitspielte… Ob Klassismus, Vorurteile oder Cybermobbing – zu jedem Thema konnten die Schüler Antworten und Meinungen austauschen und nutzen, um Probleme besser zu verstehen und zu deuten – so wie hier in einer Workshop-Runde.
Und so stellte sich letztendlich die Frage für alle Schüler: Was kann ich als Jugendlicher tun? Was ist meine Rolle in der Gesellschaft? Wie kann ich meine Potentiale entfalten und meine Stärken entdecken und damit etwas für mich und die anderen tun?
Das Ergebnis dieses Projektes ergab die Antwort: JUGEND KANN DIE WELT BEWEGEN !!!

Nicht nur die Organisatorin J. Elflein wünscht sich, dass demokratische Werte bei unseren Schülern einen hohen Stellenwert behalten. Auch für die drei Klassenlehrer war es sehr interessant, ihre Schüler beim Absolvieren der Projekte zu beobachten. Ein Mitnehmen des Gelernten in den Alltag wäre ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, denn wichtig bleibt für uns alle nur eins:

Text und Bilder: Silvia Jander

Regelschule plant neue sportliche Herausforderung

Regelschule plant neue sportliche Herausforderung
Dass an unserer Schule der Sport großgeschrieben wird, hat sich ja inzwischen herumgesprochen und darauf sind wir auch stolz, auf unsere tägliche Sportstunde in Klasse 5 und 6 genauso wie auf die Erfolge in den Ballsportarten, im Crosslauf oder auch im Bereich Leichtatlethik.
Und inzwischen gibt es neue Ideen und Planungen, für die wir jedoch auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Eine “Nordic Walking-AG” soll nach den Osterferien ins Leben gerufen werden. Das Interesse bei den Schülern ist groß und eine AG-Teamleiterin steht auch bereit. Woran es jedoch noch mangelt, das sind die notwendigen Nordic Walking – Stöcke. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen.
Wer also ein paar Stöcke übrig hat, könnte diese gern an unseren Förderverein spenden.

Eine sportliche Einweisung zum Start der neuen Arbeitsgemeinschaft durch einen Fachmann oder eine Fachfrau ist ebenso geplant wie das regelmäßige Durchführen dieser Lauf-AG. In diesem Sinne: SPORT FREI 
Ansprechpartnerin: Jeannine Elflein

PROJEKT “Große lesen für Kleine” auch 2019 wieder erfolgreich

PROJEKT “Große lesen für Kleine” auch 2019 wieder erfolgreich

In diesem Schuljahr machten sich vier Leseteams aus der Regelschule Langula auf den Weg zur Vogteischule nach Oberdorla, um Ende März in den acht Grundschulklassen etwas vorzulesen. Diese jahrelange Tradition, einst von den beiden Schulleitern Kaui und Irovsky ins Leben gerufen, gibt den Regelschülern immer wieder die Möglichkeit, ehemalige Lehrer zu begrüßen und sich an die eigene Grundschulzeit zu erinnern.
Diese Vorlesestunde fand für die Kleinen in diesem Jahr vor ihrer eigenen Lesewoche statt und brachte wie jedes Jahr den Kindern Freude am Zuhören und eine kleine Vorbereitung auf die nächsten lesereichen Wochen, die ganz im Sinne des Welttages des Buches gestaltet wurden.

Adrian und Lea Tamara aus der 6. Klasse stellen den zweiten Klassen “Die kleine Hexe” von Ottfried Preußler vor.

Mia und Angelina aus Klasse 7 lesen aus dem Buch “Das Geheimnis der goldenen Schlangen”.

Gebannt und interessiert folgten die Kleinen den Geschichten, und über ein kleines Geschenk zum Ausmalen konnten sie sich am Ende auch noch freuen. Angelina unterstützt die Drittklässler dabei …


Muriel und Christin aus der 7. Klasse lesen für die Erstklässler aus dem Buch “Das Geheimnis der versunkenen Welt”.


Maddox und Robin aus Klasse 7 präsentieren “Aufruhr im Stadion” für die 4. Klasse.

Wir bedanken uns bei den Grundschullehrern für Ihre Gastfreundschaft und die Organisation.
Uns Deutschlehrern hat es wie immer Freude bereitet zu beobachten, wie selbstständig und begeistert unsere Vorleser dieses Projekt vorbereitet und durchgeführt haben.
Den acht Regelschülern hierfür ein großes Dankeschön und Lob, ebenso unserer Lesewettbewerb-Gewinnerin Lotte, die die Vorbereitungen mit unterstützt hat.
Fotos: Franziska Hohenstein und Claudia Pabst
Text: Silvia Jander