Aus einer jahrelangen Tradition heraus öffnete die RS Langula am Freitagabend vor dem 1. Advent ihre Türen und lud ein zum Informieren, Verweilen, Unterhalten, zum Schlemmen und auch zum Erwerben erster kleiner Weihnachtsgeschenke. Neben interessierten Grundschülern kamen viele Familien, um zu sehen, was sich an der Schule ihrer Kinder so tut. Umrahmt von einer musikalischen Eröffnung durch Schüler, die im Jugendblasorchester spielen – ein Dankeschön an Herrn Koppe – sowie durch die Arbeitsgemeinschaft „Singen-Darstellen – Gestalten“ sprach Schulleiter Irovsky zu aktuellen Gegebenheiten an der Langulaer Regelschule.

Anschließend konnte man den Rundgang starten und auch die verschiedensten Angebote nutzen. So gab es Kaffee und Kuchen sowie frisch gebackene Waffeln in der Lehrküche, Würstchen vom Grill (Danke an Klasse 10 und die unterstützenden Eltern) oder auch kleine Verkaufsstände mit Gebasteltem (AG Kreatives Gestalten), Gestricktem (Familie Böttcher aus Oberdorla) oder gar selbst hergestellten Kräuter-Produkten einer aktuellen Projektarbeitsgruppe der Klasse 10.

Jessika, Conrad, Celina und Juliane zeigten sich engagiert
Adventstimmung verbreitete auch die liebevoll gestaltete Dekoration im gesamten Schulhaus. Besonders gut besucht war natürlich wieder die Turnhalle, denn dort warteten interessante Aktivitäten auf die großen und kleinen Gäste.

Bilder: Ingo Irovsky
Aber das war noch nicht alles … Die Fünftklässler hatten sich mit ihren Eltern dafür entschieden am Freitag, den 13. Dezember eine gemeinsame Weihnachtsfeier zu gestalten. Die Versorgung und auch die Buchgeschenke für die Kinder organisierten die Eltern der Klasse – vielen Dank dafür! Für den kulturellen Rahmen sorgten die Schüler mit ihrer Klassenleiterin selbst. Neun Mädchen spielten insgesamt 4 Szenen aus „An der Arche um Acht“, welche innerhalb von nur 4 Wochen einstudiert, geprobt und gelernt wurden. Eine tolle Leistung, wie ich finde! Und der neu im Stück aufgetretene Schneemann, der das Weihnachtsfest für die Menschen retten soll, gab gleich noch einige Gedanken mit auf den Weg zum Thema Klimaerwärmung. „Am Südpol sitzt ein Pinguin und schaut, wie sein Gletscher taut…“ Musikalisch umrahmt wurde die Pinguin-Geschichte nicht nur von diesem Max Raabe-Song, am Schluss sangen sogar alle Fünftklässler bei der „Weihnachtsbäckerei“ mit und begeisterten ihre Eltern und mitgebrachten Gäste.
Vielleicht gibt es ja schon bald die Möglichkeit, das Stück noch einmal aufzuführen und kleine oder große Zuschauer damit zu erfreuen.
Letzter Höhepunkt dieses Jahres war das alljährliche Spielsportfest der Weihnachtszeit. Hier organisiert die 10. Klasse mit Unterstützung der Sportlehrer Staffelspiele für die 5. bis 7. Klassen und Mannschaftsturniere für die älteren Jahrgänge. Ein schwungvoller sportlicher Ausklang am 20. Dezember, der unsere Jüngsten sogar mit einem Sieg belohnte. Danach ging es in die verdienten Weihnachtsferien und im nächsten Jahr geht es sicher sportlich und schwungvoll weiter. Allen an dieser Stelle für 2020 alles erdenklich Gute!
Text: Silvia Jander